Ferienwohnung sicher buchen

Ferienwohnung sicher buchen

So schützt du dich vor Betrug

Du freust dich auf erholsamen Urlaub in einem traumhaften Feriendomizil? Dann Augen auf bei der Online-Buchung, denn nicht alle Angebote sind echt!

Immer wieder kommt es zu Betrugsfällen durch Fake-Anzeigen mit nicht existierenden Ferienunterkünften, die zu unglaublich günstigen Preisen angeboten werden. Eine weitere Masche ist: Die Betrüger kopieren Bilder und Texte von existierenden Unterkünften, die sie dann mit ihren Kontaktdaten zu Spottpreisen anbieten.

Damit du nicht in die Falle tappst, solltest du vor der Buchung die folgenden Hinweise und Tipps beachten:

Auf Vertrauensmerkmale achten

Bevor du eine Unterkunft buchst, achte auf die Vertrauensmerkmale im Inserat bei ferienwohnungen.de. Dort erfährst du, wie lange das Inserat schon online ist. Zudem siehst du die Anzahl der abgegebenen Bewertungen für das Feriendomizil.

Kontakt zum Gastgeber

Hör auf deine innere Stimme, ob dir der Gastgeber vertrauenswürdig erscheint. Wir empfehlen daher, direkt mit dem Gastgeber zu telefonieren. So kannst du offene Fragen zur Unterkunft klären und dem Gastgeber deine Wünsche und Erwartungen genau schildern. Ist der Vermieter jedoch telefonisch nicht erreichbar, sondern nur per Messenger oder E-Mail, ist Vorsicht geboten.

Darüber hinaus solltest du aufmerksam die Bewertungen ehemaliger Gäste lesen. So bekommst du ebenfalls einen guten Eindruck über die Seriosität des Gastgebers. Aber sei wachsam: Gibt es ausschließlich Bewertungen mit voller Punktzahl, könnte dies ebenfalls darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Dagegen müssen null Bewertungen nicht zwangsläufig auf einen Betrug hinweisen. Letztendlich kommt es auf ein schlüssiges Gesamtbild an!

Zahlungsmodalitäten

Betrüger verlangen meist eine unverschämt hohe Vorauszahlung. Eine Anzahlung ist zwar üblich, sollte aber nie höher als 20 bis 25 % sein. Fordert der Anbieter jedoch sofort den ganzen Mietpreis, solltest du hellhörig werden.

Zahle auf keinen Fall höhere Summen im Voraus, sei es per Überweisung, in bar oder durch Geldtransfers wie z.B. MoneyGram oder Western Union. Ratsam ist eine Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift: Bei einem Betrug kann die Kreditbank oder Bank das Geld wieder zurückbuchen lassen. Auch eine Zahlung via PayPal ist ziemlich sicher, da PayPal seinen Kunden einen Käuferschutz anbietet.

Generell empfehlen wir, die Zahlung erst durchzuführen, nachdem du mit dem Gastgeber telefoniert hast. Lass dir in dem Gespräch auch die Einzelheiten der Zahlung bestätigen sowie eine schriftliche Bestätigung der Buchung.

HINWEIS: Auch wenn du all diese Punkte beachtest, ist ein Betrug über geleistete Anzahlungen leider nie gänzlich auszuschließen. Fewodata e.K. (ferienwohnungen.de) kann daher in einem Betrugsfall keine Haftung übernehmen.

Mietvertrag und Stornierung

Schließe mit dem Gastgeber unbedingt einen schriftlichen Mietvertrag ab. Diesen solltest du vor dem Unterschreiben genau durchlesen. Achte vor der Buchung besonders auf die Zahlungs- und Stornierungsbedingungen, die jeder Vermieter selbst festlegt.

Verdächtige Inserate

Stößt du auf Inserate mit deutlich günstigeren Preisen als bei ähnlichen Unterkünften in der Region, sollten alle Alarmglocken läuten. Denn: Kein reeller Vermieter muss in der Hauptsaison ein fabelhaftes Feriendomizil zu verbilligten Preisen hergeben. Wenn also ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es meistens nicht wahr!

Darüber hinaus höchst verdächtig ist ein komplett grüner (freier) Belegungsplan. Das ist vor allem in den Inseraten auf ferienwohnungen.de ein guter Hinweis auf einen möglichen Betrugsversuch. Dass in der Hochsaison eine prima Ferienunterkunft in einer beliebten Urlaubsregion überhaupt frei ist, riecht schon stark nach Betrug. Da es im Belegungsplan keine roten (gebuchten) Zeiträume gibt, kommt es oft zu Mehrfachbuchungen im gleichen Zeitraum – was wiederum zu vielen Anzahlungen für die Betrüger führt.

Fehlt zudem die Telefonnummer oder findest du auffällig viele Schreibfehler im Beschreibungstext, solltest du ebenfalls vorsichtig sein. Eventuell ist es dann sicherer, wenn du dir eine andere Ferienunterkunft in der Region suchst.

Du wurdest Opfer eines Betrugs? Schalte sofort die Polizei ein!

Wurdest du bereits betrogen, solltest du so schnell wie möglich die Polizei einschalten und Anzeige erstatten.

Witterst du einen Betrugsversuch, kannst du dir hier Rat und Hilfe holen:

 

314

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert