Deutschland
Das Salzbergwerk Berchtesgaden
Beliebtes Ausflugsziel mit vielen Attraktionen für Jung und Alt
Tief im Südosten von Deutschland eingebettet in einer herrlichen Landschaft liegt das Salzbergwerk Berchtesgaden in dem gleichnamigen Ferienort. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel im Rahmen eines Urlaubes in der Region dank seiner vielen Attraktionen für Jung und Alt.

Ein traditionsreiches Ausflugsziel
Wer seinen Urlaub in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus in Berchtesgaden und Umgebung verbringt, nutzt meist die bergige Landschaft für ausgiebige Wandertouren oder Kletterausflüge. Doch Berchtesgaden hat noch mehr zu bieten, wie an seinem Salzbergwerk deutlich wird. Urlauber sollten das Angebot des Betriebes wahrnehmen, ein uraltes Bergwerk, dessen Inbetriebnahme ins 16. Jahrhundert zurückgeht, zu besuchen. Mehr als 400.000 Besucher nutzen jährlich die Chance, im Rahmen einer Besuchergrubenbahnfahrt die Welt Untertage anzuschauen. Eine Multimedia-Show aus dem Jahr 2007 ermöglicht eine spannende „SalzZeitReise“, die große und kleine Gäste begeistert. Bei der Fahrt durch das Bergwerk wird die Entwicklung der Abbaumethoden aufgezeigt, und wie die Rohstoffe vor Ort weiterverarbeitet werden. Für den Rundgang durch das Werk erhalten die Gäste Overalls sowie Helme und werden über Treppen oder Bergmannsrutschen in die Tiefen der Grube geführt, bis sie auf einen Salzsee stoßen. Nach einer aufregenden Fahrt mit der Zugseilfähre über den See geht es im Anschluss mit der Bahn erneut nach oben und zum Ausgang. Dieses Erlebnis dauert circa eine Stunde.

Das Besondere erleben
Das Salzbergwerk Berchtesgaden bietet allerdings nicht nur Fahrten durch die Grube und zum unterirdischen Salzsee an, sondern hat auch interessante Sonderveranstaltungen in einem originellen Ambiente im Angebot. Dazu gehören Konzerte und das Dinner de Sole, welche die Sinne erfreuen. Wer Erholung in der anmutigen Naturlandschaft von Berchtesgaden sucht, kann diese durch eine Kur in den Salzheilstoffen des Bergwerkes komplementieren. Der 850 m² große Salzheilstollen wird für die Speläotherapie genutzt, von der insbesondere Menschen mit Asthma, Nasennebenhöhlenleiden, Bronchitis, Schlafstörungen, Neurodermitis, Tinnitus, Allergien und Erschöpfungserscheinungen profitieren. Während in einer komfortablen Ferienwohnung oder einem gemütlichen Ferienhaus übernachtet wird, wird drei Wochen lang für täglich zwei Stunden der Stollen aufgesucht und auf kuscheligen Liegen das dortige Klima genossen. Es herrschen Temperaturen von 12 °C und die Luftfeuchtigkeit beträgt 85 %, wodurch eine Linderung bestimmter Leiden möglich wird.

Informationen und Unterkünfte für einen Aufenthalt in Berchtesgaden
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Berchtesgaden
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Berchtesgadener Land
- Salzbergwerk Berchtesgaden
443
Das ist auch interessant. Ich war selbst dort und das war ein ganz besonderes Erlebnis, woran man lange zurückdenkt. Für Kinder ist das phantastisch und Muss.
Hört sich ja interessant an! Bis jetzt bin ich nur in Tropfsteinhöhlen gewesen …